24. November 2022
Alle Ausgaben

Neuer Jungfernstieg wird umgebaut

Kritik kommt vom ADFC: viel Grand, kaum Grün

Jungfernstieg

Die Nebenflächen des Neuen Jungfernstiegs: nur Stein, kaum Grün Foto: Uwe Mesterjahn

HAMBURG Der Neue Jungfernstieg soll umgestaltet werden. Ähnlich wie beim gegenüber der Binnenalster liegenden Ballindamm sind eine Verkleinerung der Fahrbahn, Radfahrstreifen auf derselben und eine Verbreiterung der Gehwege vorgesehen.

Die 52 Parkplätze fallen fast völlig weg. Nur acht bleiben. Die Breite der ganzen Straßenverkehrsfläche wird sich verändern: die Fahrbahn wird von derzeit neun Metern in zwei Fahrstreifen auf fünf Meter reduziert und als Einbahnstraße Richtung Süden geführt bei Zweibahnverkehr zwischen Colonnaden und Großer Theaterstraße. Die Radwege werden aufgegeben, die Gehwege westlich von 3,50 bis 4,50 Metern auf sechs Meter und östlich an der Binnenalster von zwei auf 3,50 Meter erweitert.

Der zwei Meter breite Längsparkstreifen auf der Westseite verändert sich zum drei Meter breiten Multifunktionsstreifen mit Längsparkständen, Taxenplätzen und Fahrradbügeln. Auf der Alsterseite soll zwischen Fahrbahn und Gehweg neben und zwischen den Bäumen ein 5,65 Meter breiter Grandstreifen angelegt werden. Ein weiterer, 2,50 Meter breiter Grandstreifen folgt zwischen dem Gehweg und dem ein Meter breiten Gehwegstreifen direkt an der Binnenalster. Statt eines 2,15 Meter breiten Grünstreifens. Das kann Uwe Mesterjahn, Mitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), nicht verstehen.

„Die dort vorhandenen Bäume werden fast alle stehen bleiben, aber das wenige Grün – sprich: Rasenfläche – soll komplett unter Grand verschwinden“, wundert sich Mesterjahn. Und empfiehlt die Umgestaltung der Straße Alsterufer als Vorbild zu nehmen. Dort wurde der abgebaute Radweg durch eine Erweiterung der Grünfläche ersetzt. Oberbaudirektor Franz-Josef Hönig erläutert, dass die Schaffung von zusätzlichen Grünflächen in diesem Zusammenhang auch mit den Flächenbedarfen zum „Flanieren und Verweilen“ abzuwägen sei. Aber: „Ergänzende Maßnahmen zur Begrünung werden im laufenden Planungsprozess weiterhin geprüft.“

Die erhebliche Reduzierung der Parkplätze rechtfertigt das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit nicht ausgelasteten Parkhäusern in der City. Der Umbau des Neuen Jungfernstiegs wird voraussichtlich 2,6 Millionen Euro kosten. Er soll ab Herbst 2023 bis voraussichtlich Ende 2024 umgesetzt werden.

Auch interessant