Nach den Sommerferien geht es in Niendorf wieder los: Mit besonderen Veranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen, Musik und Ballett zeigt sich der Stadtteil von seiner vielseitigen und bunten Seite und bietet für jeden Geschmack etwas. Ein kleiner Vorgeschmack auf das zweite Kultur-Halbjahr.
24. August
White Dinner: Zum ersten Mal kann in Niendorf ganz in Weiß unter freiem Himmel gemeinsam stilvoll gegessen werden. Das White Dinner beginnt ab 17 Uhr in der Fußgängerzone am Einkaufszentrum Niendorf Nord.
30. August
Musik: Die bekannte Formation Appeltown Washboard Worms tritt erstmalig im Bürgerhaus Niendorf auf und präsentiert ein buntes musikalisches Potpourri aus Boogie-Woogie-Fiddle-Rock.
31. August
Streetfood-Market: Mit besonderen kulinarischen Leckereien lockt der vierte Streetfood-Market, bei dem sich der südliche Tibarg wieder in eine Schlemmermeile verwandelt. Zeitgleich präsentieren Künstler und Kreative ausgefallene Sachen auf dem Handmademarkt.
7. September
Stadtteilfest Niendorf Nord: Ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie verspricht das Stadtteilfest in Niendorf Nord, das wieder in Kooperation mit dem Bandfestival des Gymnasiums Ohmoor stattfindet. Geplant ist zudem ein Kinder-Deckenflohmarkt.
7. September
Lesung: Im Rahmen der „Langen Nacht der Literatur“ liest der Bestseller-Autor Sasa Stanisic aus seinem aktuellen Roman „Herkunft“ im Büchereck
Niendorf Nord.
27. September
Vernissage: Hamburger Aquarelle und Skizzen des Künstlers Carlos Montúfar, der vor zehn Jahren begann, Sehenswürdigkeiten der Hansestadt künstlerisch festzuhalten, zeigt die Ausstellung mit Vernissage im Bürgerhaus Niendorf.
3. November
Kulturmeile TibART: Niendorfs Einkaufsmeile präsentiert sich ab Mitte Oktober wieder als große offene Galerie, wenn Künstler in den Schaufenstern ihre Kunstwerke ausstellen. Am Sonntag, 3. November, können die Lieblingsbilder während einer großen Live-Auktion im Tibarg Center ersteigert werden.
15. November
Ausstellung: Unter dem Titel „Raumland“ stellen die Landschaftsmalerin Susanne Maurer und der figurative Maler Marc Taschowsky ihre Werke im Künstlerhaus Sootbörn aus. Die Ausstellung läuft bis zum 1. Dezember.
6. Dezember
Waldsingen: Die Tradition des vorweihnachtlichen Waldsingens bleibt auch 2019 erhalten. Die Veranstaltung findet an der Kirche am Markt zeitgleich mit einem Adventsmarkt anlässlich des 250-jährigen Kirchenjubiläums statt.
8. Dezember
Bundesjugendballett: Auch dieses Jahr tritt eine junge Tänzer-Compagnie des Bundesjugendballetts in der Kursana Residenz auf und zeigt mit Gefühl, Leidenschaft und Perfektion Auszüge aus ihrem Repertoire.
In der nächsten Ausgabe: Die Kultur-Highlights in Lokstedt (kh)