HAMBURG Im Winternotprogramm 2022/2023 (01. November bis 31. März) hat die Stadt Hamburg 1.190 Übernachtungsplätze zur Verfügung gestellt, um wohnungslose Menschen vor dem Erfrieren zu bewahren.
Der Haken: Kaum ein Angebot sieht die Mitnahme und Unterbringung eines Hundes vor. Doch gerade die vierbeinigen Begleiter spenden ihren Menschen Trost und Sicherheit. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) bietet auch in diesem Winter wieder die Möglichkeit an, Hunde im Tierheim Süderstraße kostenfrei zu versorgen und übernachten zu lassen.
Die wenigsten Unterkünfte erlauben die Mitnahme eines Hundes – im Harburg-Huus sind Hunde erwünscht, im Pik As unter Umständen erlaubt. Da die Anzahl der Menschen mit tierischem Begleiter aber um ein Vielfaches höher liegt als Plätze angeboten werden, bietet der HTV kostenfreie Übernachtungen für Hunde an. „Wir wissen, dass es uns unmöglich ist, diese Lücke zu schließen.
Schlafplätze für Hunde im Tierheim
„Viele Menschen tun sich natürlich auch schwer damit, ihren Hund in fremde Obhut zu geben. Nichtsdestotrotz ist uns das kostenfreie Übernachtungsangebot ein Herzensanliegen“, erläutert die 1. Vorsitzende des HTV Janet Bernhardt. „Viele Halterinnen und Halter werden sich ihren Hunden zuliebe gegen die warmen und vielleicht sogar lebensrettenden Unterkünfte entscheiden. Das heißt im schlimmsten Falle: klirrende Kälte für Mensch und Tier – bis hin zum Tod“, betont die 2. Vorsitzende des HTV Dr. Gabriele Waniorek-Goerke.
Für einen angenehmen Schlafplatz hält der HTV im Tierheim Süderstraße gut ausgestattete Bereiche mit allem, was ein Hund so braucht, bereit. Die tierischen Schlafbesucher werden auch während der Nachtzeit betreut, wenn dies erforderlich ist. Morgens ab 9 Uhr können sie von ihren Halterinnen und Haltern wieder abgeholt werden.
Wer den HTV bei dieser Arbeit und darüber hinaus unterstützen möchte, kann Futter oder mit dem Spendenzweck „Warmer Schlafplatz“ per Paypal an spenden@hamburger-tierschutzverein.de spenden