HAMBURG Es wird spannend: Der mit 12.000 Euro dotierte Hamburger Stadtteilkulturpreis wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie im Rahmen einer feierlichen Onlinezeremonie vergeben – und jeder
kann dabei sein.
Am Dienstag, 21. April, um 17 Uhr kann man auf der Webseite www.stadtteilkulturpreis.de mitfeiern. Moderiert wird die Preisverleihung von Daniel Kaiser, Leiter der Kulturredaktion von NDR 90,3. Der Preis zeichnet ein herausragendes Projekt der Hamburger Stadtteilkultur aus, das bereits erfolgreich umgesetzt wurde. Die Nominierten für 2020 sind: All Inclusive (Goldbekhaus), Blinkwinkel (Motte), Circus Abrax Kadabrax (Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein), HoFaLab (Honigfabrik), Kultouristenhoch2 (Stiftung Generationen-Zusammenhalt), Mitmacher (Mitmacher gUG), Parks (Arge Hallo: Park), Pomiku (Postmigrantische Familienkulturen – Lenzsiedlung), Rock Kids (Rock Kids St. Pauli) sowie Unantastbar. Grundrechte – Greif zu! (Zinnschmelze).
Die Gewinner stehen am 21. April fest
Aus den Finalisten wird der Preisträger von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Diese besteht in diesem Jahr aus der ehemaligen Direktorin der Bücherhallen Hamburg, Hella Schwemer-Martienßen, Robert Hillmanns aus dem zakk Düsseldorf und erstmalig Caroline Sassmannshausen, der Geschäftsführerin der Klaus und Lore Rating Stiftung. Preisstifter sind die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765 und die Kulturbehörde Hamburg.
Stadtkultur Hamburg, der Dachverband für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung in Hamburg, ist für die Durchführung des Wettbewerbs zuständig.