ST. PAULI Das Pulverfass Cabaret feiert am 10. September seinen 50. Geburtstag. Pulverfass? Das ist doch Travestie: „Ob Mann oder Frau, wer weiß es genau?“. So kennt man diese Hamburger Institution, 1973 in St. Georg am Pulverteich gegründet und 2001 an die Reeperbahn gezogen.
Doch das Pulverfass ist seit zwei Jahren viel mehr als „nur“ Travestie. 2021 übernahmen Maximilian Protsch und Hendrik Kupfernagel das Cabaret vom Gründer und langjährigen Leiter Heinz-Diego Leers, der in diesem Jahr 78-jährig starb, und stellten das Pulverfass auf eine neue künstlerische Grundlage. Travestie bleibt, aber in Shows mit thematischem Schwerpunkt. Es spielt ein Kernensemble, das durch weitere Künstler ergänzt wird. Darunter auch Sänger, Artisten, Akrobaten.
Jede Show läuft, Do–Mo, mehrere Wochen, wird mitunter wieder aufgenommen. „Früher waren das Einzelacts. Die Künstler wurden extra dafür engagiert“, erläutert Maximilian Protsch. Neu hinzugekommen sind die Pulverlesque-Shows, Burlesque mit Eve Champagne und ihren Kolleginnen.
Und demnächst gibt es noch mehr: immer dienstags und mittwochs Musical und Theater. Die Idee von Musicalproduzent Thomas Birkhahn, der jetzt zusammen mit Maximilian Protsch die Geschäftsführung des Pulverfass übernommen hat. Birkhahn gründete auch das Institut für persönliche Bildung. „Potenziale wirkungsvoll entfalten und das mit Leidenschaft“, lautet das Motto des studierten Psychologen, Soziologen und Pädagogen, der auch Diplom-Verwaltungswirt ist und eine systemische Coachingausbildung absolviert hat. Produziert hat er zum Beispiel das Musical „Glücklich in 90 Minuten“, das an den Hamburger Kammerspielen in der Regie von Georg Münzel zu sehen war.
Demnächst auch im Pulverfass. „Es war Zeit, dass sich das Pulverfass neu erfindet“, erläutert Maximilian Protsch, „die zirkusmäßige Zurschaustellung von Sexualität ist nicht mehr zeitgemäß. Das Publikum soll wegen einer Show kommen. Was gezeigt wird, ist heute sehr normal.“
Anlässlich des Jubiläums zeigt das Pulverfass außerdem am Montag, 4. September, Herz fürs „Café mit Herz“ in der Seewartenstraße, Anlaufstelle für Obdachlose und sozial Bedürftige, und verteilt dort leckere Geburtstags-Torten.
