11. August 2022
Hamburg

Neustart am Fundus Theater

Dreiwöchiges Eröffnungsprogramm für Kids und Teens im September

Palast

„Der Palast der Mäuse und Menschen“ muss erkundet werden Foto: Lee Baxter

HAMBURG Das Fundus Theater steht weit über die Grenzen Hamburgs hinaus für Kindertheater vom Feinsten, Performances und Forschungsprojekte, interaktive Installationen und Ausstellungen. Jetzt geht man an der neuen Spielstätte mit einem besonderen dreiwöchigen Eröffnungsprogramm in die Saison 2022/23 und zeigt die ganze Bandbreite, die das Publikum in Zukunft wieder sehen und erleben kann.

Start am Eröffnungstag, 9. September, wird mit der Installation „Der Palast der Mäuse und Menschen“ auf dem Platz der Kinderrechte vor dem Theater (10.30 bis 14 Uhr und 16 bis 18 Uhr) sowie der interaktiven Ausstellung „Die Versammlung der Dinge“ im Theater (13 bis 15 Uhr und 16 bis 18 Uhr) sein – alles bei freiem Eintritt. Zuvor steigt ab 9.30 Uhr eine Eröffnungsgala für geladene Gäste.

Um das Verhältnis von Mäusen und Menschen, und was Kinder darüber denken, dreht sich die „Palast“-Installation (auch am 10./11./16. und 18. September). Zwei Paläste, ein kleiner für Mäuse und ein großer für Menschen, wurden nach dem Modell eines chinesischen Mäusepalastes aus dem 19. Jahrhundert gebaut und laden die Besucher/-innen ab drei Jahren zum Betrachten und zum Klettern ein – erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Kita „Hammer Trolle“ und der Elbkinder-Kita Markusstraße und ihren Mäusen erarbeitet.

„Die Versammlung der Dinge“ (auch am 10./11./16. und 18. September) eröffnet Kindern wie Erwachsenen eine Forschungsreise mit Dingen ihrer Wahl aus dem Fundus des Theaters. An interaktiven Stationen können den gewählten Dingen ihre Möglichkeiten entlockt werden. Ihre Eigenschaften werden erkundet und eine jeweils neue „Versammlung der Dinge“ entsteht auf der Bühne.

Neue Räume erkunden und bespielen

Am 10. und 11. September ist „Open House“: Auf dem Platz der Kinderrechte und auf beiden Bühnen lädt ein interaktives Programm Kinder und Erwachsene dazu ein, die neuen Räume zu erkunden und zu bespielen.

Das Fundus-Theater wurde 1980 als Tourneetheater gegründet und erarbeitet eigene Stücke für Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren in engem Austausch mit seinem Publikum. 1993 wurde eine eigene Probebühne bezogen, ab 1997 befand sich das Theater in Räumen einer ehemaligen denkmalgeschützten Tabakfabrik in Eilbek an der Hasselbrookstraße. Seit Mai liegt die Spielstätte des Theaters am Sievekingdamm 3 (Platz der Kinderrechte) in Hamm. 2003 wurde dann schließlich das Forschungstheaterprogramm gegründet, in dessen Rahmen Begegnungen zwischen Kindern, Künstlern und Wissenschaftlern stattfinden.

Die Theaterräume erstrecken sich über drei Etagen auf einer Gesamtfläche von 1000 Quadratmetern. Umbau, Umzug und Ausstattung des neuen Hauses mit 200 Sitzplätzen erforderte eine Investition von 1,7 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Sanierungsfonds (700.000 Euro), dem investiven Quartiersfonds (400.000 Euro), vom Bezirk Hamburg-Mitte (400.000 Euro) sowie Eigen- und weiteren Drittmitteln des Fundus Theaters. Es wird jährlich mit rund 620.000 Euro von der Behörde für Kultur und Medien gefördert.

Infos unter T 250 72 70 www.fundus-theater.de

Auch interessant