HAMBURG Der 692. Winterdom ist wieder bunt, vielseitig und noch nachhaltiger. 20 Prozent Strom wollen die Schausteller in der Veranstaltungszeit bis zum 4. Dezember einsparen. Zudem gibt es ab jetzt Kaltgetränke „To Go“ im Mehrwegbecher.
Der Winterdom ist mit zahlreichen und lang ersehnten Attraktionen, Events und einigen Neuerungen gestartet. Zu den Event-Highlights zählen, neben den Feuerwerken (Freitag, 18.11. und 2.12., 22.30 Uhr), dem Superhelden-Tag mit Idolen aus Kino und Fernsehen zum Anfassen (23.11., 15.30–18.30 Uhr mit Hulk, Iron Man und Captain America).
Neu ist der 0,5 Liter RECUP-Pfandbecher für alkoholische Getränke und Softdrinks. So können die meisten Heiß- und Kaltgetränke auch „To Go“ in Mehrwegbechern ausgeschenkt werden; ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das gilt auch für den Stromverbrauch: „Obwohl Volksfeste von der Energiesparverordnung ausgenommen sind, versteht es sich von selbst, dass wir in der aktuellen Situation Energie einsparen werden“, erklärt Robert Kirchhecker, Präsident des Schaustellerverband Hamburg von 1884 e.V. So werden die Geschäfte unter anderem auf einen Teil der Beleuchtung verzichten.
Die Wirtschaftsbehörde als Veranstalter des größten Volksfestes im Norden arbeitet seit Jahren an der Nachhaltigkeit des Hamburger DOM. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände wird schon länger Ökostrom eingesetzt, die Umstellung auf die stromsparende LED-Lichttechnik aller Geschäfte ist nahezu abgeschlossen. So wollen die Schausteller rund 20 Prozent des Stromverbrauchs einsparen.
Attraktionen
Wieder sind für alle Generationen attraktive Fahrgeschäfte dabei, die Bauchkribbeln, Gänsehaut, Nervenkitzel bis zu besinnlichen und romantischen Aussichtsfahrten bieten. Dazu gehören das 55 Meter hohe Riesenrad, „Infinity“, das wahrscheinlich höchste Loopingkarussell der Welt oder der „Rotor“. Dazu kommen insgesamt 16 Attraktionen speziell für die kleinen DOM-Besucher. Hunger, Durst und Lust auf Süßes können die Besucher an einer der rund 70 Gastronomien und Cafés stillen.
Bis 4. 12., Mo–Do, 15–23 Uhr Fr+Sa 15–24 Uhr, So 14–23 Uhr (20.11. 15–23 Uhr), mittwochs Familientag. DOM-Bär Bummel kommt mittwochs 16–18 Uhr und sonntags 15–17 Uhr