HAMBURG „Deine Stadt, deine Bühnen, deine Nacht!“ – Unter diesem Motto ist am Sonnabend, 9. September, wieder Theaternacht: von 15 –19 Uhr Familienprogramm für Kinder und ab 19 Uhr für die Älteren. Zum 19. Mal präsentieren sich Hamburger Theater mit exklusiven Premierenvorschauen, Einblicken hinter die Kulissen, Künstler* innengesprächen, Kostümversteigerungen, Mitmach-Theater, Workshops, Führungen und vielem mehr.
Unter 30 Bühnen mit über 200 Programmpunkten können die Interessierten der Theaternacht wählen, von der Hamburger Staatsoper, dem Schauspielhaus und Thalia Theater über mittelgroße Bühnen wie Ernst-Deutsch- Theater und Hamburger Kammerspiele bis zu kleinen, meist weniger bekannten Theatern wie das Hamburger Sprechwerk in Borgfelde, das monsun theater in Ottensen oder das Kellertheater Hamburg in der Neustadt.
Fast alle Bühnen locken mit Ausschnitten aus kommenden oder wieder aufgenommenen Produktionen, einige servieren außerdem musikalische und tänzerische Darbietungen, so das Hamburger Sprechwerk mit The Current Dance Apprentice, 30 tanzende Körper im Rausch der Musik, das Ernst-Deutsch-Theater mit dem Bundesjugendballett, das Ohnsorg Theater mit musikalischen Highlights aus seinen Produktionen, das Opernloft mit seinem Opern-Slam-Marathon, das Schmidtchen (Schmidts Theater) mit einem schmidtigen Potpourri, das St. Pauli Theater mit dem Damen Likör Chor, das Thalia in der Gaußstraße mit heißen Texten und cooler Musik: Sehr gut, very good, und das Theater Altes Heizkraftwerk in Altona mit einer Drumperformance von und mit Christian von Richthofen. Viel Tanz und Musik bieten natürlich die drei Opernbühnen der Stadt: Staatsoper, Opernloft und Kammeroper sowie das Musicaltheater First Stage. Kabarett gibt’s spät noch (ab 23 Uhr) in Alma Hoppes Lustpielhaus in Eppendorf. Zur selben Zeit: Best of Poetry Slam im Ernst Deutsch Theater.
Das Familienprogramm, 15–19 Uhr, bestreiten vor allem das Fundus Theater, das Hoheluftschiff und die Staatsoper. Aber auch Ohnsorg Studio und das monsun theater sowie das Junge Schauspielhaus in Barmbek mit einem SzenenMix für Kinder und Jugendliche. Das ganze Programm unter www.theaternacht-hamburg.org.
Mit vier Shuttlebuslinien kommt man zu allen Theatern. Drei zentrale Verkehrsknotenpunkte (Hauptbahnhof, Stephansplatz und Sternschanze) erleichtern den Umstieg in Busse, Schnellbahnen, Regional- und Fernverkehr. Im Theaternacht-ticket, 20 Euro, im Vorverkauf 18 Euro, ist die Nutzung aller Verkehrsmittel während der Theaternacht mit drin (incl. vier Kinder bis 14 Jahre).
Tickets sind unter www.theaternacht-hamburg.org und in einigen teilnehmenden Theatern erhältlich. Informationen zur Barrierefreiheit der Theater und geführte Touren für Mobilitätseingeschränkte unter www.theaternacht-hamburg.org/barrierefrei