23. März 2023
Hamburg

Laufen macht jetzt noch mehr Spaß

Die Hansestadt Hamburg wird ihrem Ruf als heimliche Lauf-Hauptstadt wieder gerecht

Laufen

In Hamburg stehen viele attraktive Laufveranstaltungen auf dem Programm Foto: Dierk Kruse/BMS

HAMBURG Die Hamburger Winterlaufserien sind beendet, ein untrügliches Zeichen dafür, dass die „richtige“ Laufsaison jetzt wieder losgeht.

Auch wenn das ganze Jahr gelaufen wird, so richtig Spaß macht der Laufsport doch nur in der schönen Jahreszeit. Und die ist jetzt gerade wieder angebrochen. Eine ganze Reihe Laufveranstaltungen in und um Hamburg werben auch in diesem Jahr wieder um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Veranstalter eint die Erleichterung, dass trotz immer noch vorhandener Corona-Ansteckungsgefahr sämtliche behördliche Auflagen zur Durchführung von Laufveranstaltungen aufgehoben sind. Doch ist die wirtschaftliche Lage schwierig: „Das gute finanzielle Gefühl wird sich nicht so schnell wieder einstellen“, sagt Karsten Schölermann, einer der Gesellschafter der Hamburger Laufgesellschaft BMS. Um ein Viertel geschrumpfte Teilnehmerfelder stehen Kostensteigerungen von bis zu 35 Prozent gegenüber.

Allerdings ist die Klientel sehr treu und lechzt förmlich danach, sich wieder unbeschwert dem Laufsport hinzugeben. Los geht‘s schon an diesem Sonntag, wenn rund 300 Teilnehmer den „Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land“ (inklusive der Läufe über 5 und 10 Kilometer und eines Kinderrennens über 1200 Meter) unter die Füße nehmen.

Nach drei mageren Corona-Jahren freuen sich auch die Macher des 37. Haspa Marathon Hamburg auf ein richtig großes Teilnehmerfeld. Für den 23. April werden 13.500 Marathonläufer, 4500 Halbmarathonis und bis zu 6000 Staffeln erwartet. Dabei ist das Teilnehmerfeld für den Halbmarathon bereits ausgebucht, für den Marathonlauf und die Staffel gibt es nur noch wenige Restplätze. Anmeldungen können noch bis Anfang April auf https://haspa-marathon-hamburg.de/vorgenommen werden. Einen Tag zuvor findet das Zehntel für Nachwuchsläufer statt, auch dieser Lauf ist bereits ausgebucht.

Von Mai bis Ende September steht wieder das Projekt „Run the Ring“ auf dem Plan. Bei dieser Challenge kann Hamburg über 100 Kilometer in zehn Etappen umrundet werden. Das Konzept dabei: Jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge die Strecken absolviert werden. Die Etappen variieren in der Distanz zwischen sechs und 16 Kilometern, sind einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und können beliebig absolviert werden.

Außergewöhnliche Strecken bringen Spaß

Und auch der hella halbmarathon hamburg, der in diesem Jahr am 25. Juni zum 29. Mal ausgetragen wird, verspricht wieder jede Menge Spaß. Schließlich geht es nicht alle Tage laufend über die Reeperbahn und einmal um die Alster. Auch die drei Läufe um den Hamburger Laufcup mit dem Barmer Alsterlauf, dem Internationalen Airport Race und dem Volkslauf durch das schöne Alstertal werden sich wieder einer großen Resonanz erfreuen. Das Besondere daran ist, dass die Gesamtzeit aus der Additionen der drei Einzelwertungen errechnet wird. Das Absolvieren der drei September-Klassiker mit aufsteigender Distanz – 10 km, 10 Meilen (16,1 km) und Halbmarathon – gilt als echte Herausforderung und wird mit einer zusätzlichen Medaille belohnt.

Hamburger Laufkalender unter http://bit.ly/3mVvag8

Auch interessant