11. Mai 2023
Hamburg

Katastrophenbeginn: „Null Uhr Neunzehn“

Neues Buch über den Hamburger Feuersturm

Feuersturm

Stellten das neue Buch vor: Martin Vetter, Hauptpastor der neuen Nikolaikirche am Klosterstern, Autor Michael Batz, Marione Ingram und Nikolai-Kirchenmusiker Werner Lamm (v.l.) Foto: Hanke

HAMBURG Vor knapp 80 Jahren erlebte Hamburg die schlimmste Katastrophe seiner Geschichte: vom 24. Juli bis 3. August 1943 wurde die Stadt in Schutt und Asche gebombt. Rund 40.000 Menschen starben.

Über die Hälfte aller Wohnungen wurde zerstört. In einer der Bombennächte hatte ein wetterbedingter Feuersturm besonders viele Opfer gefordert.

Michael Batz, Theaterautor und Lichtkünstler, hat jetzt ein neues Buch zu den Ereignissen vor 80 Jahren herausgebracht, das sich sowohl historisch wie poetisch nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit dem Phänomen Krieg im Allgemeinen beschäftigt. „Null Uhr Neunzehn“ heißt es nach der Uhrzeit, in der die Bombenangriffe im Sommer 1943 begannen. Mit dem Untertitel: „Hamburger Versuche, heute noch über Krieg und Feuersturm zu sprechen.“ „Wegen dringlicher Aktualität“ habe er das Buch mit Blick auf den Ukraine-Krieg geschrieben sagte Batz bei der Vorstellung des Buches in der Krypta des Mahnmals St. Nikolai.

Nikolaikirche im Visier

Der beste Ort für die Vorstellung, denn der Nikolaikirchturm, der höchste Kirchturm des Stadt, diente den britischen Bomberpiloten als Zielpunkt für ihre Angriffe.

Die Nikolaikirche steht daher auch im Mittelpunkt des neuen Buches. Batz erzählt auch die Geschichte der Kirche am Hopfenmarkt, einer Kirche, die so oft wie keine andere Hamburger Hauptkirche zerstört wurde und als „Bürgerkirche“ galt, um die herum die Bürgerstadt Hamburg entstand. „Dieser Ort ist der Co-Autor des Buches“, verdeutlichte Batz.

Eindrucksvoll auch die vier literarischen Texte, insbesondere die Hammer Elegie „Harry und Johnny“, die von jeweils zwei jungen Menschen mit diesen Namen erzählt: zwei Opfer des Feuersturms und zwei britische Bomberpiloten.

Erschütternd auch die Schilderung der halbjüdischen Feuersturm-Überlebenden Marione Ingram, die zur Vorstellung des Buches aus den USA angereist war.

„Null Uhr Neunzehn“ von Michael Batz ist für 25 Euro im Buchhandel erhältlich

Auch interessant