HAMBURG Wäre die Corona-Pandemie nicht dazwischen gekommen, hätte das Programm „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) seinen 10. Geburtstag bereits vor drei Jahren gefeiert, denn das Programm startete im Schuljahr 2009/10 mit 62 Hamburger Grund- und Sonderschulen.
Im Rahmen von „JeKi“ lernen die Kinder kostenlos in der Grundschule ein Musikinstrument. Bis heute haben rund 53.000 Schüler/-innen teilgenommen und die ersten Schritte auf ihrem Wahlinstrument gelernt – und demnächst werden es noch mehr: Denn die Zahl der JeKi-Lehrkräfte soll um fünf Stellen erhöht werden. Dadurch können weitere sechs neue Schulen in das Programm aufgenommen werden. Der JeKi-Geburtstag wird heute in der Laeiszhalle mit viel Musik gefeiert.
Bildungssenator Ties Rabe: „Zu einer guten Schule gehören Lesen, Schreiben und Rechnen, aber auch Musizieren, Zuhören und Vorspielen. Mit dem Instrumentalspiel bei JeKi will die Schulbehörde die Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit fördern, die körperliche und geistige Entwicklung unterstützen und der emotionalen und sozialen Entwicklung Impulse geben.“ Perspektivisch soll das Programm weiter ausgebaut werden: Ab dem Schuljahr 2025/26 sollen die Lehrerstellen auf insgesamt
38 Stellen erhöht werden.
Auch wenn der runde Geburtstag Corona-bedingt erst jetzt gefeiert wurde, ist es inzwischen bereits 13 Jahre her, dass JeKi im Schuljahr 2009/10 in 62 Grund- und Sonderschulen seinen Anfang nahm. Im September 2009 fiel in der Fridtjof-Nansen-Schule der Startschuss mit einem symbolischen Auspacken der Instrumente.
Viel haben die Programmleitung, die Koordinationen in den Schulen und die JeKi-Lehrkräfte inzwischen erreicht: 200 Ins-trumentallehrkräfte kommen wöchentlich zusätzlich in die Schulen, rund 1.600 Unterrichtsstunden JeKi werden wöchentlich gegeben und rund 53.000 Kinder haben bisher am Programm teilgenommen und die ersten Schritte auf ihrem Wahlinstrument erlernt. Die Auswahl der Instrumente ist groß, zum Beispiel Geige, Akkordeon, Xylofon, Klarinette oder Blockflöte.
Für die nächsten zehn Jahre hat sich JeKi vorgenommen, dem Trend entgegenzuwirken, dass in immer weniger deutschen Haushalten ein Instrument gespielt wird. Fünf weitere Lehrerstellen sollen eingerichtet werden. Dadurch können sechs weitere Schulen in das Programm aufgenommen werden.
Imagefilm JeKi: https://youtu.be/83LPgc_rWlQ
JeKi in Kurzform
♦ Jedem Kind ein Instrument (JeKi) ist ein Programm der
Schulbehörde ♦ 62 Hamburger Grundschulen, ReBBZ und
speziellen Sonderschulen ♦ JeKi ist komplett kostenfrei (Unterricht, Leihinstrumente) ♦ 53.000 Hamburger Kinder nahmen bzw. nehmen am Programm teil ♦ 200 Instrumentallehrkräfte kommen wöchentlich zusätzlich in die Schulen ♦ 1.600 Unterrichtsstunden werden wöchentlich gegeben