26. Januar 2023
Hamburg

Hamburger Klassen erklimmen Lesetürme

Projekt Büchertürme: Hamburg wird Lesestadt

Ursel

Ursel Scheffler im Mai 2018 in der Elbphilharmonie Foto: HA

HAMBURG Wieso schneidet meine Heimatstadt Hamburg bei der berühmten Pisa-Studie schlechter ab als die Stadt Shanghai in China? Diese Frage stellte sich die Kinderbuchautorin Ursel Scheffler, als sie einen Bericht in der Zeitung las. „ Da läuft etwas nicht richtig“, sagte sie sich.

Die deutschen Kinder müssen viel weniger Zeichen lernen als der chinesische Nachwuchs, ehe sie des Lesens mächtig sind. Trotzdem sind die Pisa-Ergebnisse grottenschlecht und in China liest man eindeutig besser. Das wollte die Kinderbuchautorin nicht hinnehmen. „Wenn Lesefrust zur Leselust wird“, sagt Ursel Scheffler und erzählt von dem lesesportlichen Wettbewerb „Büchertürme“, den sie vor über zehn Jahren ins Leben gerufen hat. Mit dem ehrgeizigen Aufruf „Kinder lest euch auf den Michel!“ ging es in Hamburg an den Start. Als Trainingseinheit wurde das Pisa erfunden. 10 cm gleicht 1 Pisa.

Bisher 17 Büchertürme

Das gemeinschaftliche Ziel einer Klasse lautet gemeinsam „turmhoch“ lesen. Es winken bunte Lesefeste und Preise als Belohnung. Das Buchprojekt läuft Deutschlandweit und richtet sich an die Grundschulen, der Klassen 1-4. So geht’s: Turm fotografieren, anmelden. Hochstapler vor, denn hier werden stapelweise Bücher gelesen. Die gelesenen Bücher werden in einer Liste erfasst. Pro Buch wird 1 cm gerechnet. „Bei 10 cm Höhe entsteht ein kleiner Turmbaustein von 1 Pisa und der Turm wächst“, erklärt Ursel Scheffler. Insgesamt hat das Buchprojekt bundesweit 208 Büchertürme erlesen, 1.226.850 gelesene Bücher hervorgebracht. Hamburg hat sich zur Lesestadt gemausert. 17 Büchertürme wurden in der Freien Hansestadt bereits erklommen. „Wir haben uns unter anderem auf den Fernsehturm, die Elphi, Rathausturm und im Planetarium bis zu den Sternen gelesen“, freut sich Ursel Scheffler.

„Wir lesen uns auf Leuchttürme“ heißt das aktuelle Bücherturmprojekt für Hamburg. Das neu errichtete Wahrzeichen an der Elbe, der Leuchtturm am Elbufer, ist das perfekte Leseziel aller fleißigen Leseklassen. Und sie können sich sogar den Titel der Leuchtturmschule erlesen, wenn sie länger als 5 Jahre dabei sind. „Eine dieser Schulen ist die Fridjof-Nansen-Schule im Stadtteil Lurup, die seit fast 10 Jahren Büchertürme bauen. Sie bekamen im Rahmen eines Bücherfestes einen illuminierbaren Leuchtturm geschenkt“, berichtet Ursel Scheffler. Alle sind herzlich eingeladen mit zu lesen. Es gibt viele Preise zu gewinnen. Da ist dem „Lesevirus“ weiterhin pandemische Verbreitung zu wünschen.

www.buechertuerme.de/so-gehts-2/so-gehts-bei-den-buechertuermen/. Weitere Informationen: www.buechertuerme.de

Auch interessant