30. September 2021
Hamburg

Für würdiges Sterben – mitten im Leben

Hamburger Hospizwoche mit 100 Veranstaltungen

Im Podcast „Sterben, wie geht das?“ werden die rätselhaften körperlichen Vorgänge des Sterbeprozesses tabufrei, offen und unaufgeregt mit der ambulant arbeitenden Palliativmedizinerin Sabine Kruse besprochen. Interessierte finden das Gespräch unter: https://anchor.fm/hamburger-hospiz Foto: Jai Wanigesinghe / Hamburger Hospiz e.V.

HAMBURG Der Welthospiztag findet in diesem Jahr am 9. Oktober statt. Da-rauf folgt die Hamburger Hospizwoche vom 10. bis zum 17. Oktober, während der in vielen Einrichtungen der Stadt Veranstaltungen stattfinden sollen – wegen der Corona-Pandemie unter Einhaltung der Hygiene- und Veranstaltungsbestimmungen.

Der Veranstalter, die Koordi-nierungstelle Palliativ- und Hospizarbeit, plant auch viele digitale Angebote: Rund 100 Präsenz- und Online-Veranstaltungen sollen es sein sowie ein Dutzend Filme. Neben dem Schirmherrn und Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sprechen bekannte Personen wie Bettina Tietjen, Isabella Vértes-Schütter, Hinnerk Baumgarten, Corny Littmann, Alexander Krichel und viele andere in kurzen Videoclips über ihre Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer.

Einrichtungen, die sich der Hospiz- und Palliativarbeit, der Trauerbegleitung, der Pflege, der Seelsorge, der psychologischen Begleitung oder der Spiritualität widmen, laden ein, sich den Themen Abschiednehmen und Trauer auf ganz unterschiedlichen Wegen zu nähern.

Benefiz-Kunstauktion

So auch der Hamburger Hospizverein e. V., der 1990 als erster Verein seiner Art in der Hansestadt gegründet wurde und sich seither – erfolgreich – für die gesetzlich verankerte Finanzierung der stationären Hospizarbeit einsetzt, ein stationäres Hospiz gegründet (im Helenenstift) und die ambulante Hospizarbeit zusammen mit einer Beratungsstelle aufgebaut hat.

„Unser neues Hospiz mit ganzheitlichem Konzept, das ‚Hospiz Am Deich‘, entsteht in Bergedorf – in einer denkmalgeschützten alten Schule. Eine Inbetriebnahme ist für Spätsommer 2022 geplant. Darüber informieren wir im Rahmen der Hospizwoche am 12. Oktober von 18 bis 20 Uhr im Seminarraum im Hanse-Hof, Allermöher Deich 451“, berichtet Angela Reschke, die für den Verein die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist unter: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de oder Telefon 389 075 205 möglich.

Am 9.10. eröffnet der Hamburger Hospizverein digital die 9. Benefiz-Kunstauktion mit dem diesjährigen Titel: „neunuhrsechzig“. „55 renommierte Hamburger Künstler/-innen (von Udo Lindenberg, Otto Waalkes, Detlef Klein, Jakobus Durstewitz, Julia Küchmeister, Jutta Bauer u.v.m.) spenden Kunstwerke zum Motto unserer Ausstellung. Wir versteigern die Werke vom 9.10. bis einschließlich 12.12.2021 online unter https://auktion.hamburger-hospiz.de/start.php wie auch analog im Hamburger Hospiz zugunsten unserer Hospizarbeit“, so Angela Reschke.

9. bis 17. Oktober: www.welthospiztag-hamburg.de

Auch interessant