HAMBURG Ab dem 16. Mai veranstalten die Bücherhallen Hamburg übers ganze Stadtgebiet verteilt gut 30 Events unter dem Motto „Hamburg blüht auf!“. In vielen der Stadtteil-Bücherhallen finden dann Umweltaktionen und Führungen für Jung und Alt statt, vom Bilderbuchkino zu Naturthemen über Kreativangebote, Forscherwerkstätten und Familiensamstage bis zu Spaziergängen, Filmen und Ausstellungen.
Außerdem liegen in den Bücherhallen rund 20.000 Samentütchen aus, die man sich kostenfrei mit nach Hause nehmen kann. Mit der insektenfreundlichen Wildblumenmischung können Gärten und Balkone verschönert werden. Gleichzeitig bieten die Blumen den heimischen Insekten Nahrung. Der Mix aus regionalem Saatgut enthält neun Pflanzen, die sich an sonnigen und halbschattigen Standorten wohlfühlen, von blauer Kornblume und weißer Schafgarbe über Klatschmohn und Margerite bis Thymian und Lichtnelke. Im Herbst kann man dann selbst Saatgut absammeln und es im Folgejahr wieder aussäen, mit der Nachbarschaft teilen oder sie in eine Saatgutbibliothek der öffentlichen Bücherhallen bringen.
Schon 21 Bücherhallen verfügen über so eine kostenfreie Tauschbörse, unter anderem in Barmbek, Billstedt, Horn, Steilshoop und Wandsbek. „Hamburg blüht auf“ ist eine gemeinschaftliche Aktion der Bücherhallen, der Sparda-Bank und der Loki Schmidt Stiftung. Alle Veranstaltungen unter tagderstadtnaturhamburg.de/hamburg-blueht-auf.
Dienstag, 16. Mai, bis Freitag, 16. Juni, an vielen Standorten der Hamburger Bücherhallen