20. August 2021
Hamburg

Ein ganzer Tag nur für die Familie

Einrichtungen in ganz Hamburg stellen sich vor

Kinder

Für Kinder gibt es zahlreiche Spiel- und Sportangebote in den einzelnen Stadtteilen Foto: getty

HAMBURG Eine Vielzahl von Anbietern öffnet am 28. August die Türen für Familien. Im Fokus stehen alle Themen, die den Familienalltag betreffen: Beratung und Unterstützung, Bildung und Betreuung, Spiel und Sport, Kunst und Kultur.

Mehr als 200 Einrichtungen, Vereine und Initiativen sind dabei, unter anderen die Bücherhallen, Familienbildungsstätten, Kindergärten, die Straßensozialarbeit, Jugendinformationszentren und die Elternschulen. Sie präsentieren ihre Angebote dort, wo die Familien zu Hause sind, in den einzelnen Stadtteilen.

In der Corona-Pandemie sind Familien besonders herausgefordert. Weit über ein Jahr hat der Alltag vieler Eltern zwischen Kinderbetreuung, Home-Schooling und Beruf stattgefunden. Für Kinder ist es eine überaus lange Zeit in ihrer Entwicklung, die von Einschränkungen und begrenzten Entfaltungsmöglichkeiten geprägt ist. Umso wichtiger ist, dass es in Hamburg ein breites Angebot für Familien gibt, sowohl in der Beratung und Unterstützung als auch in Bildung und Freizeit. Mit den vielfältigen, professionellen und engagierten Angeboten stehen sie den Familien zur Seite. Der Hamburger Tag der Familien bietet eine große Chance, die Angebote der Initiativen und Träger bekannt zu machen und zu entdecken.

Anlaufstellen im Quartier kennenlernen

Senatorin Dr. Melanie Leonhard: „Am 28. August wollen wir mit dem Hamburger Tag der Familien zeigen, dass es in den Stadtteilen und Quartieren viele Anlaufstellen und Angebote gibt. Zahlreiche Mitmachaktionen im Freien laden Kinder und ihre Eltern ein. Wir möchten Familien motivieren und ermutigen, diese Angebote kennenzulernen oder einfach endlich mal wieder bei vertrauten Institutionen persönlich vorbeizuschauen.“

In der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg etwa findet zwischen 10 und 19 Uhr ein Programm für die ganz Kleinen und die etwas Älteren statt. So stellen sich zwischen 12 und 13.30 Uhr die „Gedichte für Wichte“ vor mit Geschichten und Liedern für Kinder unter 3 Jahren und ihre Eltern, während Kinder ab 6 Jahren von 15 bis 18 Uhr kreativ werden und zum Thema Fledermäuse basteln und experimentieren können.

Das gesamte Programm auf www.hamburg.de/familientag und auf den Social-Media-Kanälen der Sozialbehörde. Hier finden sich auch alle wichtigen Informationen für eine Teilnahme

Auch interessant