HAMBURG Der Sommer in der Hansestadt bietet eine Fülle an Möglichkeiten zur Freizeit- und Urlaubsgestaltung. Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) hat dafür Tipps und Angebote entwickelt.
Japanische Handwerkskunst im Museum für Kunst und Gewerbe entdecken, Kampfkunst im Alster Dojo bestaunen oder eine Teezeremonie im Japanischen Garten genießen: nicht nur zum Land der aufgehenden Sonne, sondern zu Ländern wie England, Skandinavien, Frankreich, Schweiz, Italien oder Spanien und Portugal hat die HHT Tipps und Touren ausgearbeitet. „Wenn die Hamburger schon nicht die Welt bereisen können, dann laden wir sie eben ein, die Welt in Hamburg zu entdecken“, sagt Geschäftsführer Michael Otremba. Dafür wurden rund 150 Partnerunternehmen und mehr als 500 Tipps berücksichtigt.
Hamburg CARD Local
Die Hamburg CARD Local ist ein Erlebnisticket für Hamburger und Gäste. Schon für 3,90 Euro pro Tag gibt es bis zu 50 Prozent Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten, unter anderem bei Hafenrundfahrten, Sightseeing-Touren, Sehenswürdigkeiten und Museen. Das Ticket ist in der kostenlosen App „Hamburg – erleben und Sparen“ buchbar, mit der man bequem Rundgänge und -fahrten individuell planen kann. Die App selbst ist ein digitaler Wegbegleiter. Sie bietet kostenlose Informationen, Tipps und buchbare Vergünstigungen und einen digitalen Stadtplan. Weitere Funktionen unterstützen das Urlaubsgefühl. Ein Beispiel: Mit dem integrierten „Schiffsfinder“ kann der Nutzer das Treiben im Hafen genau verfolgen. Der Schiffsfinder zeigt live, welche „Pötte“ gerade den Hafen ansteuern oder zur nächsten großen Fahrt aufbrechen.
www.hamburg-tourism.de/buchen/hamburg-card/local
Ahoi Again!
Das Reisepaket „Hamburg – Ahoi Again!“ richtet sich an alle, die nach Wochen des vorbildlichen Wartens und Ausharrens endlich wieder gemeinsam etwas erleben, wegfahren und ein Wiedersehen mit Freunden und Verwandten realisieren wollen. Buchende erhalten für den Reisezeitraum bis Ende August bereits ab 49 Euro pro Person eine Übernachtung inklusive Frühstück in ausgewählten Hotels, eine Hafenrundfahrt, Restaurantrabatte und die Hamburg Card für freie Fahrt in Bus, Bahn und den Hafenfähren.
Das I-Tüpfelchen sind die von den Hotels gewährten Zusatzleistungen: ein Upgrade auf eine höhere Zimmerkategorie, ein Willkommensdrink, einen Rabatt im Hotelrestaurant oder einen kostenfreien Parkplatz.
Mehr Infos unter: www.hamburg-tourism.de/ahoi-again oder telefonisch unter T 300 517 20
Tierisches Gehege
Tierfreunde finden im Niendorfer Gehege einen idealen Ort. Das Gebiet kann zum Beispiel auf dem Pferd erkundet werden. Im Wald sind spezielle Reitwege angelegt. Los geht es jeweils vom Ponyhof im Norden des Areals. Aber auch Spaziergänger mit Hund kommen auf ihre Kosten. Und im Wildgehege bei der ehemaligen Försterei tummeln sich Hirsche, Rehe, Füchse und Hasen.
Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitten wird empfoheln: Mit der U2 bis Haltestelle Hagendeel oder Niendorf Markt, die Buslinien M5, M23 und 391 fahren bis Haltestelle Vogt-Cordes-Damm oder Niendorf Markt, die Linie 181 bis Haltestelle Niendorfer Gehege

Sonderfahrt zum Hafenmuseum
Die neue Sonderbuslinie 856 hat ihren Betrieb von der U- und S-Bahn-Station Elbbrücken zum Hafenmuseum Hamburg aufgenommen. Jeweils an den Wochenenden können Besucher*innen das Museum im historischen Schuppen 50A zum HVV-Tarif mit einem historischen Linienbus erreichen. Für die Fahrten wird ein traditionell rot-weiß lackierter Bus des Fahrzeugtyps Mercedes-Benz O 405 aus dem Jahr 1985 eingesetzt. Betreut wird die Buslinie vom Hamburger Omnibus Verein. Mit der Sonderbuslinie wird die Anreise zum beliebten Hafenmuseum Hamburg erleichtert, in dessen Schaudepot fast 10.000 Objekte zu den Themen Hafenarbeit, Güterumschlag, Schiffbau und Revierschifffahrt nicht nur zu sehen, sondern auch mit allen Sinnen zu erleben sind.
Buslinie 856, Sa, So und Feiertage, Station U/S Elbbrücken: ab 9.41 Uhr, dann jede halbe Stunde bis zur letzten Fahrt um 17.11 Uhr; Rückfahrt vom Hafenmuseum ebenfalls jede halbe Stunde

Lustiges Puppentheater
Das Kulturhaus Süderelbe lädt zu einem Sommer-Spezial für Kinder ein. Endlich kann der lebenslustige Hund Kollin Kläff mit seiner Puppenbühne wiederkommen. Da wesentlich weniger Zuschauer bei einer Aufführung zugucken dürfen, spielt Puppenspielerin Maya Raue am Sonntag, 2. August, das Stück dreimal. Jeweils um 11 Uhr, 13.30 Uhr und 16 Uhr wird auf der Puppenbühne gesummt, gelacht und laut Musik gemacht. Hund Kollin und sein Mitspieler der kleine Drache Blitz wissen, was Kindern Spaß macht und bringen mit frechem Übermut, Lebensfreude und Leichtigkeit in die Herzen der Kinder. Eine Reservierung ist erforderlich unter T 182 048 76. Geeignet sind die Geschichten für Kinder von 2 bis 9 Jahren. Die Spielstätte befindet sich am Johannisland 2, und eine große Wiese mit Spielplatz ist nur wenige Meter vom Kulturhaus Süderelbe entfernt, und lädt zum anschließenden Toben und Rennen ein.
Auf Schusters Rappen
Hamburg und Umgebung bietet auch für Wanderfreudige eine Menge spannender Wege: die Boberger Niederung zum Beispiel gehört zu den vielfältigsten Naturräumen der Stadt, vor allem die Dünenlandschaft der Boberger Dünen ist absolut sehenswert. Oder wie wäre es mit einer mystischen Wanderung durch das Wittmoor? Rund um die Außenalster schlängeln sich zahlreiche Wanderwege, der Elbuferwanderweg ist die organische Fortführung des Alsterwanderweges. Aber auch der kleinere Kollauwanderweg (die Kollau ist ein kleiner, acht Kilometer langer Bach) hat seinen Reiz, weil er durch verborgene Ecken der Hansestadt führt.
Wanderrouten in und um Hamburg: www.hamburg.de/wandern-ausflug-hamburg