HAMBURG Das Tonali Festival ist ein ganz besonderes Musikfest, denn es aktiviert Jugendliche aus Hamburger Schulen und bringt sie mit klassischer Musik in Berührung. Vom 3. bis zum 9. Juli wirken Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen bei klassischen Konzerten mit.
Sieben Konzerte in sieben Hamburger Stadtteilen mit mehr als 300 Mitwirkenden – ein riesiges Projekt. An allen Abenden spielt das Tonali Orchester aus 40 der besten Nachwuchsmusiker und -musikerinnen Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7 h-Moll, die „Unvollendete“. Das Festivalthema lautet in diesem Jahr entsprechend „Die Unvollendeten“. Im Teil 2 der Konzerte reflektieren Schülerinnen und Schüler Franz Schuberts Musik und das Festival-Thema. Das Motto der Festivalmacher: „Bei uns organisiert, spielt und hört die Jugend klassische Musik“ und die Jugendlichen sind tatsächlich mit großer Begeisterung dabei. Die Grenzen zwischen Publikum und Künstlern werden fließend und die Auseinandersetzung mit dem Komponisten und seinem Werk geht über das musikalische Erlebnis im Augenblick des Konzerts hinaus.
Zu den Veranstaltungsorten gehört das Cruise Center Baakenhöft, das Center for Free-Electron Laser Science, die Markthalle Hamburg, die Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek, das Museum für Hamburgische Geschichte, die Wiese eG – und der große Saal der Elbphilharmonie. Das Eröffnungskonzert findet in der Rudolf Steiner Schule in Wandsbek statt (Montag, 3. Juli, 19.30 Uhr). Den fulminanten Abschluss des Festivals bildet das Konzert am 9. Juli in der Elbphilharmonie, hier wird auch der mit 25.000 Euro dotierte Tonali Award in der Kategorie „Mut zur Utopie“ an Stegreif – The Improvising Symphony Orchestra verliehen. Das Stegreif Orchester erhält dem renommierten Kulturpreis, „da es das Orchester als solches revolutioniert hat“, so die Begründung der Tonali-Jury. Die theoretische Auseinandersetzung mit Musik und Kunst ist in das Festival als „Denkwerkstatt“ integriert. So spricht zum Beispiel die Schriftstellerin Felicitas Hoppe am Donnerstag, 29. Juni um 19.30 Uhr im Tonali Saal (Kleiner Kielort 3-5) unter dem Titel „Fliegende Gedanken“ über „Vollendetes“ und „Unvollendetes“.
Festival: 3. bis 9. Juli, alle Infos und Tickets unter www.tonali.de, der Kauf eines Tickets ist der Eintritt für alle Festivalkonzerte außer Elbphilharmonie, Ticket: 14 Euro, ermäßigt 7 Euro
