24. November 2022
Hamburg

Bescherung zu Weihnachten

Deutsche Hilfsgemeinschaft packt Päckchen und bittet um Spenden

Päckchen

Fleißige Helfer/-innen packen die Weihnachtstüten Foto: Deutsche Hilfsgemeinschaft

HAMBURG Weihnachten – traditionell das Fest der Liebe und der Familie. An Heiligabend sitzt man zusammen am Weihnachtsbaum und beschert sich gegenseitig mit liebevoll verpackten Geschenken. Für viele Menschen kommt das allerdings überhaupt nicht infrage – denn es gibt sie, die Armut in der Wohlstandsgesellschaft.

Vor allem ältere Menschen, zudem finanziell nicht gut gestellt und oft alleinlebend, sowie Obdachlose oder auch Kinder aus sozial schwachen Familien – sie leiden erfahrungsgemäß unter der jetzt wieder überall sichtbaren, fröhlichen Adventsharmonie. Seit über 50 Jahren setzt die Deutsche Hilfsgemeinschaft (DHG) e. V. Hansestadt Hamburg mit ihrer Weihnachtshilfsaktion ein Zeichen für mehr Mitgefühl in der Gesellschaft. Rund 100 ehrenamtliche Mitarbeiter packen in diesen Tagen wieder Tausende von Gutscheinen in Umschläge oder ganze Pakete mit Köstlichkeiten – Schokolade, Gebäck, Orangen, Kaffee, Stollen, Wurst und Käse. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von den Belegschaften der Unternehmen Ahlers Speditionsservice und der Neumann Kaffee Gruppe. Außerdem fördert die Rewe GroupNord die Hilfsaktion mit einer erheblichen Sachspende.

An dich denkt jemand!

Jedes der liebevoll verpackten Weihnachtspäckchen wird persönlich übergeben. Die Botschaft dabei ist: „An dich denkt jemand!“ Adressen der dankbaren Empfänger erhält der Verein von Sozialstationen und Verbänden. Damit die Aktion auch in diesem Jahr ein Erfolg werden kann, ist die Hilfsgemeinschaft auf Geld- und Sachspenden angewiesen. „Immer mehr Menschen treten mit dem Wunsch nach einem Weihnachtsgutschein oder weihnachtlichem Paket an uns heran“, so die Hilfsorganisation. „Aber nicht alle Bitten und Hilferufe können erfüllt werden, weil leider auch uns finanzielle Grenzen gesetzt sind.“ Dabei sei ein solches Weihnachtspäckchen für Menschen, die im sozialen Abseits stehen, weit mehr als nur der reine, materielle Wert des Inhalts. Das Geschenk bedeute Hoffnung und es ist ein Zeichen der Nächstenliebe.

Ein Lächeln verschenken

Aus diesem Grund appelliert die Hilfsgemeinschaft auch in diesem Jahr wieder an die Leser: „Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Ehrenamtlichen. Teilen Sie Ihr Weihnachtsglück und schenken Sie denen, die es nicht so gut haben, zu Weihnachten ein Lächeln.“ Schon mit 40 Euro sei dafür gesorgt, dass ein weiteres Paket auf die Reise gehen kann – und mit ihm ein Stück Weihnachtsglück. (wb)

Infos unter www.spenden-sie-ein-lächeln.de und www.deutsche-hilfsgemeinschaft.de oder T 250 66 20, Spendenkonto bei der HASPA, IBAN DE64200505501502061243

Kosmetik
Auch mit Dingen für den täglichen Bedarfs werden die Weihnachtstüten gefüllt Foto: Deutsche Hilfsgemeinschaft

Auch interessant