HAMBURG Not macht erfinderisch. Und manchmal wird aus der Not sogar eine Tugend. In diesem Jahr bleiben vermutlich aus coronabedingter Vorsicht sehr viele Hamburger zu Hause:
Um womöglich nach dem Urlaub nicht im Ausland festzusitzen oder weil die Konten ohnehin schon genügend strapaziert sind. Aber vielleicht auch, um die Umwelt schonen zu wollen oder einfach weil es zu Hause am schönsten ist? Es gibt tatsächlich genügend Gründe, es sich zu Hause schön zu machen und Hamburg zu genießen! Zum Beispiel kann die gesamte Familie in den ersten zwei Ferienwochen regelrechte Wasserabenteuer auf der Alster erleben.
Möglich macht das Action Family: Eigentlich veranstaltet der gemeinnützige Verein seit 2009 Feriencamps in der Region und möchte auch in diesem Jahr, gerade wegen der langen Zeit, in der alle nur sehr eingeschränkt mobil waren, Angebote machen, die die Ferienzeit in der Hansestadt zu etwas Besonderem werden lassen. Sicherheit sei dabei natürlich immer genauso wichtig wie der Spaß am Erlebnis, betonen die Veranstalter. Deshalb werden die Programme in diesem Jahr für Familien angeboten – mit Schwimmwesten und den aktuellen Abstandsregeln.
Mit Kanus, Floß, Fahrrad und GPS werden täglich Touren durchgeführt, bei denen die Stadt aus neuen Perspektiven entdeckt werden kann: Durch mangrovenartige Flussläufe mit Blick in zauberhafte Gärten, über romantische Radwanderwege und an Resten eines mittelalterlichen Burgwalls führen die Abenteuerrouten per Kanu und Rad durchs bewaldete Alstertal.
Auch am Piratentag mit Floßbau und GPS-Tour ist viel Spaß und Abwechslung zu erwarten. So genießt man – für relativ kleines Geld – abenteuerliche Ferien vor der eigenen Haustür.
Coole Ferien trotz Corona!
Hamburg Mitte der Hamburger Sommerferien findet bei Windsurfing Hamburg am Hohendeicher See in Oortkaten ein Sommer-Surfcamp für Kinder aus dem Schülerparadies statt. Zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren machen hier aufgeteilt in zwei Gruppen den international anerkannten Grundschein des VDWS. Initiatorin des Camps ist Birgit Meier. Seit zwölf Jahren betreut sie unter anderem im Schülerparadies Kinder, die Schwierigkeiten in der Schule oder im sozialen Umfeld haben, und verschafft ihnen mit großem Erfolg einen gelungenen Start ins Erwachsenenleben. Anmeldung bitte unter: Birgit Meier, T 652 71 11
Spaß und grillen im Manna
Hamburg Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet das Jugendzentrum der Malteser, das Manna am Ahrensburger Weg 14, auch 2020 an. Ganz im Zeichen eines Chaosspiels steht der Donnerstag, 2. Juli. Das Manna wird sich von 15 bis 20 Uhr voller Rätsel, Aufgaben und Chaos präsentieren. Gegrillt wird am Freitag, 3. Juli, von 14 bis 19 Uhr. Viele gegrillte Leckereien erwarten die Besucher für einen Unkostenbeitrag von 1,50 Euro. Die Woche vom 6. bis zum 10. Juli wird mit einem „Urlaubstag“ beginnen, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Der Tag im Zeichen purer Urlaubsstimmung ist für 15 bis 20 Uhr geplant. Am Dienstag, 7. Juli, steht von 15 bis 20 Uhr ein Spieletag an. Zu einem Ausflug in den Wald lädt das Manna-Team am Mittwoch, 8. Juli, ein. Interessierte treffen sich um 14 Uhr am Jugendzentrum. Rund um die fünf Sinne dreht sich der darauffolgende Donnerstag von 15 bis 20 Uhr. Jutebeutel im Batik-Stil können Besucher am Freitag, 10. Juli, von 14 bis 19 Uhr zu einem Unkostenbeitrag von 2 Euro gestalten. Anmeldungen unter T 644 250 48 sind nur für die Ausflüge notwendig. Einverständniserklärungen für die Teilnahme gibt es am Tresen im Manna.
La Dolce Vita Pasta & basta
Vielleicht klappt es dieses Jahr nicht mit dem Italienurlaub – dafür holt das Spicy´s Gewürzmuseum ein wenig Dolce Vita in die Speicherstadt. „Pasta & basta“ heißt die Schau, die Wissenswertes um Saucen, Teig und Pastagerichte erzählt. In Italien gehört zum Dolce Vita immer ein gutes Essen dazu: Frische Zutaten, viel Gemüse und mediterrane Gewürzkräuter sowie gute Olivenöle und natürlich Pasta prägen die Küche Italiens. Typisch für echten italienischen Gusto sind neben Pasta und Tomaten auch aromatische Gewürzkräuter. Deshalb eroberten seit den 60ern eben diese mediterranen Gewürzpflanzen die deutsche Küche. Basilikum, Thymian, Rosmarin und Oregano gehören einfach dazu. Die Rezepte der italienischen Klassiker, wie Spaghetti Aglio e Olio, Pasta Quattro Formaggi oder Lasagne al Forno, die heute ganz selbstverständlich zum deutschen Küchenalltag dazugehören, kamen sowohl als Urlaubssouvenirs als auch durch die italienischen Gastarbeiter über die Alpen. Sonderausstellung 3.7.–31.10., Spicy’s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, T 367 989, mail@spicys.de
Trip ins Natureum
Wie wäre es mit einem Tagesausflug an die Niederelbe? Im Juli und August hat das Natureum in Balje täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. „Tierisch viel Spaß“ versprechen etwa die Rundänge mit der Tierpflegerin des Natureums, die Wissenswertes und Kurioses zu Zwergottern, Schleswiger Kaltblutpferden, Skuddenschafen, Schlangen und Co. erzählt. Junge Forscher können außerdem in den Kursen der Kinder-Uni die Geheimnisse der Natur entdecken oder mittwochs und sonntags aus einem Rohbernstein ein Schmuckstück schleifen. Aufgrund der Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl bei den Aktionen momentan begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter Telefon (0 47 53) 84 21 10 oder per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de empfehlenswert. Auch gebuchte Führungen mit Kleingruppen sind unter Wahrung der geltenden Regelungen wieder möglich. Alle Termine und mögliche Änderungen gibt das Natureum auf seiner Homepage bekannt: www.natureum-niederelbe.de
