HAMBURG Bei Spaziergängen die Vogelwelt in der Stadt und im Umland kennenlernen: Das bieten ehrenamtliche Ornithologen vom Nabu Hamburg seit 75 Jahren. Im Jubiläumsjahr laden sie von März bis Anfang Juli ein zu 86 Exkursionen in 26 Gebieten.
Vor 120 Jahren wurde der Deutsche Bund für Vogelschutz gegründet, aus ihm ging der deutsche Naturschutzbund (Nabu) hervor, erklärt Malte Siegert, Vorsitzender des Nabu Hamburg. Seitdem läge den inzwischen über 29.000 Mitgliedern die Vogelwelt besonders am Herzen. Die Führungen in der Hansestadt seit 1948 sind inzwischen Erfolgsgeschichte: „Seitdem bringen unsere Ehrenamtlichen den Hamburgern die Vogelwelt näher und sensibilisieren sie für ihren Schutz.“ Es sei erfreulich, dass diese Tradition auch 2023 fortgeführt wird.
„Wer die Vogelarten auf Exkursionen kennenlernt, erfährt zugleich, in welchen Biotopen sie leben und welche Hilfen wichtig sind“, betont Marco Sommerfeld, hauptberuflicher Ornithologe im Nabu Hamburg. „Unsere Vogelführungen machen Spaß und vermitteln Anregungen, so etwa zur Gestaltung naturnaher Gärten oder zu Nisthilfen.“
Die abwechslungsreichen Führungen finden in Naturschutzgebieten, Friedhöfen, Parks oder Grünzügen statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmende sollten stabiles Schuhwerk und Regenkleidung tragen. Wer hat, bringt sein Fernglas mit. Hunde sind nicht erwünscht. Meist sind die Führungen kostenlos, Spenden für Schutzprojekte aber willkommen.
Info: Alle Termine www.nabu-hamburg.de/wassingtdennda