4. Mai 2023
Alle Ausgaben

Großes maritimes Kino im Hafen

Endlich wieder Hafengeburtstag feiern

Baum

Klüverbaum vor Hamburger Kulisse – der Hafengeburtstag bietet viele maritime Perspektiven Foto: Dagmar Gehm

HAMBURG Rund eine Million Besucherinnen und Besucher werden zum 834. Hafengeburtstag Hamburg erwartet, der von Freitag bis Sonntag gefeiert wird. Nach der Mini-Ausgabe im letzten Jahr gibt es zum ersten Mal nach der Pandemie wieder großes maritimes Kino.

Im Fokus der Megafeier stehen rund 250 Schiffe – Großsegler, Kreuzfahrtschiffe, Museumsschiffe, Schiffe von Bundeswehr, Marine und Zoll. Hafenkapitän Simon Rosenkranz (HPA): „Die Einlaufparade am Freitag um 15 Uhr wird angeführt von der Fregatte Hamburg, die Auslaufparade vom Großsegler Alexander von Humboldt II. 21 Schiffe dürfen unter dem Motto „open ship“ besichtigt werden.“

♦ Als Open-Air-Festival wird auf zehn Bühnen ein Top-Programm geboten, auf der Festmeile von der Elbphilharmonie bis zum Fischmarkt reiht sich ein Schausteller an den anderen, an der Kehrwiederspitze präsentiert sich die koreanische Stadt Busan als Partnerin des Hafengeburtstags kulturell und kulinarisch.

Maritime Highlights

Hamburg begrüßt die Großsegler Alexander von Humboldt II und Dar Mlodziezy aus Polen. Zum Viermaster Peking im Hansa-Hafen fährt ein kostenloses Shuttle-Boot. Am Samstag um 15 Uhr tanzen fünf Boote das traditionelle Schlepperballett. Neu ist die Performance des Bundesjugendballetts, inspiriert von John Neumeiers „Die kleine Meerjungfrau“, die als zweiter Akt ebenfalls auf einem Schlepper getanzt wird. Ab 22.30 startet das große Feuerwerk.

♦ Freitag, 18.30, und Samstag, 19.15, führen Wasserski-Akrobaten vor dem Ponton des THW an den Landungsbrücken ihre Stunts vor. Eine spektakuläre Rettungsübung mit drei Helikoptern zeigt „SOS – Joint Rescue Operation“ am Samstag um 16.15 und am Sonntag um 12 Uhr an den Landungsbrücken. „THW – Helfen mit Technik“ präsentieren Spezialeinsatzboote am Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr vor den Landungsbrücken.

Highlights an Land

Den Auftakt bildet am Freitagmittag um 13 Uhr der Internationale Ökumenische Eröffnungsgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis. An der Elbphilharmonie werden auf einem Screen die besten Konzertmitschnitte vergangener Jahre gezeigt. Hinter der Fischauktionshalle gibt es wieder einen Bereich für die LGBTQ-Community. Neu ist eine Bühne für Hamburger Klein- und Straßenkünstler auf dem Fischmarkt. Neu ist auch ein Startup, das aus sogenannten Geisternetzen im Meer Accessoires herstellen, zu finden am Hafentor. An der Kehrwiederspitze feiert die koreanische Stadt Busan ein Festival aus Martial Arts, Taekwondo, Street Dance und koreanischen Spezialitäten.

Kapitän
Hafenkapitän Simon Rosenkranz ist auf dem Hafengeburtstag drei Tage lang im Einsatz Foto: Gehm

Auch interessant