NIENDORF Der Niendorfer Student Nik-Anton Nagel hat ein digitales Tool entwickelt, um kleine Unternehmen bei der Kundengewinnung und Datenerfassung zu unterstützen. Sein Pilotprojekt läuft derzeit im Premium Bistro in Niendorf.
„Ich habe nach einer Werbemaßnahme gesucht, um kleineren Betrieben zu helfen, in der digitalen Welt Fuß zu fassen“, erzählt der 18-Jährige, der letztes Jahr sein Abitur am Gymnasium Ohmoor absolviert hat. Konkret sieht das von ihm entwickelte Tool so aus, dass Kunden im Premium Bistro von einem Tischaufsteller einen QR-Code einscannen können und sich mit ihrem Namen und der E-Mail-Adresse registrieren. „Alle drei Stunden generiert mein Programm dann einen Gratis-Döner für die Teilnehmer“, erklärt Nik Nagel. Die Gewinner erhalten einen 12-stelligen Code, den sie vor Ort vorzeigen und ein kostenloses Essen bekommen. „Aktuell trage ich die kompletten Kosten dafür noch allein, um zu sehen, ob das Konzept überhaupt angenommen wird.“
Bereits während seiner Schulzeit hat der Student großes Interesse für das Thema entwickelt und zum Beispiel Werbevideos für kleine Betriebe gedreht. Am Gymnasium hat er in der Oberstufe zudem das Wirtschaftsprofil belegt und an der Bildungsinitiative „business@school“ teilgenommen. Aktuell studiert Nik Nagel Markenmanagement in Hamburg und plant, seine Geschäftsidee weiter auszubauen und zu professionalisieren. Hierbei legt er Wert darauf, dass die Unternehmen nur begrenzt Zugang zu den Daten, zum Beispiel einmal pro Monat, erhalten – zur Sicherheit für die Kunden und um sie vor übermäßigen Werbemails zu schützen. kh