BARSBÜTTEL Sieben Grundsätze leiten das DRK (Deutsches Rotes Kreuz). Einer davon heißt Menschlichkeit. Kein Wunder, dass aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Barsbütteler Ortsvereins für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gesammelt wurde.
Rund 100 Gäste waren gekommen, um mitzufeiern. Vertreterinnen und Vertreter vom Kreisverband, aus der Politik, von der Kirche, der Freiwilligen Feuerwehr, Banken und Sparkassen aber auch aus anderen Ortsvereinen besuchten das Fest. Am 9. Februar 1973 wurde die Ortsgruppe auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Tilo Scherf gegründet. Es begann mit Altkleidersammlungen und Erste-Hilfe-Kursen. Die Eröffnung der Seniorentagesstätte, Seniorengymnastik, Blutspenden, Tanz- und Wandergruppen folgten.
Seit 1990 gibt es den Singkreis und seit vielen Jahren das Gedächtnistraining, den Besuchsdienst, Reisen sowie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde den Seniorenfahrdienst. Das Angebot hat sich immer mehr erweitert. Für den Blutspendedienst unter der Leitung von Ulrike Kühn wurden die Barsbütteler für die erfolgreichste Erstspenderaktion ausgezeichnet. Mitgründer des Ortsvereins ist Albert Bahnsen. Jutta Bahnsen leitet und organisiert die Seniorengymnastik und den Besuchsdienst, den sie auch in Zeiten der Corona-Pandemie durchführte. Sie erhielt dafür den Henry Dunant-Preis. Henry Dunant ist der Gründer des DRK und war der erste Friedensnobelpreisträger. Zusammen bot das Ehepaar fünf Jahre lang die Suppenküche an. Für ihr Engagement wurden die beiden jetzt auf der Feier zu Ehrenmitgliedern ernannt.
DRK-Kreispräsident Peter Bollmann lobte die Arbeit der Barsbütteler. „Von Mensch zu Mensch wird hier gelebt“, sagt er. Auch Bürgermeister Thomas Schreitmüller würdigte den Einsatz der Ehrenamtlichen: „Menschlichkeit gehört zu den Grundsätzen des DRK – es ist das Wichtigste, was es gibt“, sagt er. Die erste Vorsitzende Birgit Eckwerth nahm die Glückwünsche der Gemeinde auch in Form einer Urkunde entgegen. Sie selbst leitet seit Jahren die Erste-Hilfe-Kurse. Untermalt wurde der Reigen der Grußworte und Auszeichnungen von traditionellen Liedern des Singkreises unter der Leitung von Renate Korn.
Wer über das DRK für die Opfer des Erdbebens spenden möchte, kann auf folgendes Konto überweisen: DRK, IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07, Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien