22. Oktober 2021
Allgemein

Kleine Wälder in Winterhude?

Initiative befürwortet Anpflanzungen auf kleinen Flächen

Hier auf der Grünfläche an der Außenalster unterhalb der Straße Fernsicht könnte ein Wald angelegt werden, findet Bernd Kroll von der Initiative „Unser Mühlenkamp“
Foto: Hanke

WINTERHUDE In der letzten Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf/Winterhude wurde eine Anfrage verhandelt, die auf den ersten Blick ganz absurd erscheinen mag.
.
Die Initiative „Unser Mühlenkamp“ möchte kleine Wälder in Winterhude anlegen. Mithilfe des vor zwei Jahren gegründeten Vereins Citizens Forest, der Anpflanzungen von Wäldern auch auf kleinen Flächen anregt und durchführt, um Kohlendioxid zu binden und Artenvielfalt zu erhalten. Das Bezirks-amt Hamburg-Nord hält das nicht für einen guten Plan. „Für Winterhude die falsche Idee“, urteilte Egbert Willing, der Leiter des Managements des öffentlichen Raumes in Hamburg-Nord. Grünanlagen könnten wegen ihres Denkmalschutzwertes nicht aufgeforstet werden. Marco Hosemann von den Linken findet es dagegen „schade, dass es diese Initiative geben muss“. Thorsten Schmidt von den Grünen zeigte sich „ganz offen für die Idee“, beeilte sich aber zu betonen, dass Liegewiesen bleiben müssten.
.
Einige Umgestaltungen kann er sich aber vorstellen. Wie auch „Unser Mühlenkamp“. Zehn Flächen in Winterhude kommen bisher nach Ansicht der Initiative für eine Aufforstung infrage. Unter anderem breite Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen des Wiesendamms zwischen Goldbekkanal und Saarlandstraße und der Hindenburgstraße sowie das Grün an der Ecke Sierichstraße/Bellevue. Außerdem eine kaum genutzte Grünfläche an der Außenalster unterhalb der Straße Fernsicht neben dem Lokal Bobby Reich. „Hier stehen bereits einige Bäume und Wasser ist in der Nähe“, erläutert Bernd Kroll, der Vorsitzende der Initiative „Unser Mühlenkamp“, und deutet auf den westlichen Teil der Grünfläche. Die Initiative wird die ausgesuchten Grünflächen nun mit dem Verein Citizens Forest abstimmen, der die Machbarkeit der Bewaldung aus fachlicher Sicht absegnen soll. Die danach beschlossenen Flächen will „Unser Mühlenkamp“ dann in der November-Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf/Winterhude (29.11.) vorstellen.

Auch interessant