GEESTHACHT Ob Currywurst, Pommes, Croques, Salate oder ein Eis – Besucher des Freizeitbads Geesthacht können Speis und Trank ab dieser Badesaison gemütlich auf einer Dachterrasse genießen und dabei das Treiben im Bad verfolgen.
Mit Gastronom Sascha Schleßelmann haben die Wirtschaftsbetriebe Geesthacht als Betreiber des Freizeitbads mit einem Jahr Verspätung einen Nachfolger für Günter Brinckmann präsentiert. Er war im Zuge des Bad-Umbaus 2020 ausgeschieden.
Bis zur Öffnung am 1. Mai – am ersten Tag ist der Eintritt wie gewohnt kostenlos – sind die Arbeiten noch im vollen Gange. Spaziergängern ist der schwarze Container zwischen alter Gastronomie und dem Technikgebäude sicher schon aufgefallen, in den Schleßelmann mit seinem „El Food Beach House“ einziehen wird. Der Pachtvertrag läuft zunächst fünf Jahre.
Der Geesthachter ist seit fünf Jahren im Eventbereich unterwegs. Als „El Food“ war er auf diversen Festivals von Hurricane über Deichbrand bis Rock am Ring unterwegs. Sein Markenzeichen sind drei Krokodile, die sich auch am schwarzen Container wiederfinden werden. „Ich habe mit Croques angefangen. Zunächst hieß es El Croqo – daher das Krokodil“, klärt Schleßelmann auf. Geöffnet ist das „El Food Beach House“ von 6.30 bis 20 Uhr.
Im Winter geöffnet
Wie zuvor unter Brinckmann wird es auch bei Sascha Schleßelmann einen Außenverkauf mit Sitzgelegenheiten geben, der auch während der Badschließung im Winterhalbjahr geöffnet sein soll. „Im Winter wird es auch mal ein Stück Kuchen geben. Zudem biete ich ein einfaches Handwerkerfrühstück an“, sagt Schleßelmann. Im alten Gastrobereich von Günter Brinckmann entsteht ein neuer, größerer Trakt für die Badmitarbeiter inklusive Duschen. Neben der alten Holztribüne werden weitere Sitzterrassen mit Betonstützen und Rasen als Liegefläche angelegt – ähnlich den Terrassen an den neuen Rutschen.
„Bis zur Öffnung am 1. Mai werden wir damit noch nicht fertig sein. Hier arbeiten wir dann mit Absperrungen als Sichtschutz“, erläutert Björn Griechen, der zuständige Projektleiter für den Badumbau. 2021 war das Bad deshalb geschlossen und für 5,6 Millionen Euro saniert worden. 2024 wird dann die Optik der Wege und der anderen Bereiche im Bad der neuen Gastronomie angeglichen.
Auch in diesem Jahr werden Schwimmkurse für Kinder angeboten. Insgesamt sind es 21 an der Zahl, jeweils auf sechs Teilnehmer beschränkt. Los geht es am 5. Juni und bis in den September hinein. Wann die Termin-Buchung startet, soll rechtzeitig bekanntgegeben werden.
