OSTERBROOK Das „Boot“-Projekt vom Löschplatz im Stadtteil Osterbrook zieht gerade auf ein Grundstück direkt am Wasser um und wird dort weiterhin kleine kulturelle Veranstaltungen und Wassersport für die Nachbarschaft anbieten. Anwohner haben sich jetzt zu Wort gemeldet und befürchten, dass ihnen der Zugang zum Wasser durch das Projekt genommen wird.
Stefan Malzkorn, Organisator und Ideengeber für das „Boot“-Projekt, das bisher mit einem umgebauten Wohnwagen direkt auf der Wiese am Löschplatz stand, erklärt dazu, dass es sich bei der gepachteten Fläche um ein Grundstück der Stadt handelt, das auch vorher nicht öffentlich zugänglich war. Während der Öffnungszeiten könne die Wiese am Kanal jetzt aber von allen genutzt werden, die Lust haben, Zeit am Wasser zu verbringen.
Der Verein will mit seinem Konzept den Wassersport und die Kultur für die Anwohner fördern und hat auf dem Grundstück, das ihm jetzt zur Verfügung steht, die Möglichkeit einen sicheren Zugang zum Wasser und eine Fläche für Veranstaltungen zu nutzen. Der Löschplatz steht somit wieder ausschließlich den Anwohnern zur Verfügung, die hier in der Sonne die Stille am Wasser genießen wollen.
Wassersport und Musik stehen im Fokus
„Geplant sind bisher am Osterbrookplatz 18 Öffnungszeiten von Donnerstag bis Sonntag“, bestätigt Malzkorn. Für die Umsetzung des Projektes hat der Verein – wie berichtet – 50.000 Euro vom Bezirksamt Hamburg-Mitte erhalten, mit denen das Gelände vorbereitet werden soll und die Kosten für den Wassersport, ein Zelt und andere Ausgaben gedeckt werden müssen. Aktuell werden gerade ein paar Brombeer-Büsche zurückgeschnitten und erste Aufräumarbeiten gestartet.
Der Verein will sich in der kommenden „Open-air“-Saison außer den musikalischen Veranstaltungen vor allem auf den Wassersport konzentrieren. Lediglich das „Osterbrooklyn-Festival“ soll noch einmal auf den Löschplatz verlegt werden. Das Team des Vereins lädt alle Anwohner, die Informationen rund um die Aktivitäten des Boot-Projektes haben möchten, ein, Kontakt zu ihnen aufzunehmen oder ab Mai dann einfach direkt vorbeizukommen.